Der Eingangsbereich zum Point de Hoc, im Hintergrund der schwer angeschlagene Geschützbunker.
|
|
Ein Richtkreis für die Geschütze, viel ist jedoch nicht mehr zu sehen. | |
Auf diesem Bunker befand sich ein Flakgeschütz zur Flugabwehr für die Geschützstellung.
| |
Das Bild zeigt eines der zum Einbau vorgesehenen Geschütze. | |
Nochmals die Flakstellung mit Blick über die Geschützstellung, ganz links ist auch der ehemlige Feuerleitstand der Batterie zu erkennen.
| |
Ein ehemaliger Manschaftsbunker für die Geschützbedienungen, der Eingangsbereich hat einen Treffer abbekommen. | |
Ein Geschützbunker, schwer durch das Bombardement der Alliierten angeschlagen.
| |
Ebenfalls einer der vorhandenen Geschützbunker, im angeschlagenen Zustand. | |
Einer der Geschützbunker von der Rückseite, die Treffer haben zwar die meterdicken Betonwände nicht durchschlagen, aber man kann die Heftigkeit und die Härte des Angriffs erkennen.
| |
Ein Manschaftsbunker, welchen man besichtigen kann. Es ist ein beklemmendes Gefühl, wenn man den Bunker betritt. | |
Die schweren Stahltüren sind immer noch vorhanden, nach nunmehr 45 Jahren. |